Schendelen, Marijke vanStorm, Marijke1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546041Die soziale Wohnungsbaupolitik in den Niederlanden ist in den letzten Jahrzehnten mit der Emanzipation der wirtschaftlich schwachen Schichten verbunden gewesen. Nun ist die Einsicht, dass sich diese Politik das emanzipierte Verhältnis zwischen Mann und Frau als weiterer Ausgangspunkt nehmen soll. Dies beinhaltet u.a. die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Frau zu fördern und bestehende Schranken auf dem Wohnungsmarkt abzubauen. Weiterhin gilt es, die politischen Ziele mit der immer mehr zunehmenden Heterogenität der Haushaltsformen in Einklang zu bringen. (GUS)Sozialer WohnungsbauGesellschaftWohnungsbaupolitikPolitische WillensbildungFrauenrolleFrauenpolitikEmanzipationHaushaltsführungWohnalternativePolitikGemeindeMeer bouwstenen dan hoekstenen nodig voor Volkshuisvesting in een geemancipeerde samenleving. (Statt Eckpfeiler, mehr Bausteine nötig für den sozialen Wohnungsbau in einer emanzipierten Gesellschaft.)Zeitschriftenaufsatz133519