Kullmann, Ulrich1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940178-3343https://orlis.difu.de/handle/difu/88112Die anfänglich von verschiedenen Seiten kritisierten Regelugen des Einigungsvertrages zum Bergrecht finden zunehmend Akzeptanz, insbesondere nachdem das Bundesverwaltungsgericht die Regelungen als verfassungskonform bezeichnet hat; die politische Diskussion geht jedoch weiter. Der Autor beschreibt zwei unverzichtbare Bedingungen für die Sicherung des wirtschaftlichen Überlebens der Betriebe in den neuen Bundesländern.Die Bergfreiheit der Bodenschätze der Steine- und Erden-Industrie und der genehmigungsrechtliche Bestandsschutz der Betriebe in den neuen Bundesländern - zwei unverzichtbare Bedingungen für die Sicherung des wirtschaftlichen Überlebens der Betriebe und ihre weiteren Chancen.ZeitschriftenaufsatzI95030305BergbauSteine-Erden-IndustrieBestandsschutzBodenschatzEinigungsvertragRechtslageBesitzverhältnisBergrecht