EXTERNHornung, GerritRoßnagel, Alexander2011-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/129886Die Studie beschreibt in einem ersten Schritt die Eckdaten und wesentlichen Inhalte der Diskussion und des Gesetzgebungsverfahrens zum neuen Personalausweis. Im Anschluss erfolgt eine Darlegung einzelner Einflussfaktoren und Pfade der rechtlichen, technischen und politischen Entwicklung, die Einfluss auf bestimmte Innovationsentscheidungen hatten. Daran schließt sich eine Betrachtung der einzelnen Akteure an, bevor der Gesamtprozess bewertet wird.Der "elektronische Personalausweis" in Deutschland. Gesetzgebungsverfahren, Einflussfaktoren und Pfade. Bericht im Rahmen des Projekts "Systemic change of the identification of ctizens by government - Electronic identity management as a complex technical innovation and its organisational, legal and cultural matching in selected European countries" für das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib).Graue LiteraturN2LRQC1VDE00194http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn:de:hebis:34-2010082734297KommunalverwaltungInformationstechnologieVerwaltungsmodernisierungMeldewesenPersonalausweisInternetDigitale Signatur