Repenning, Klaus1981-06-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/476134Aus der Bürgerforderung nach mehr Lebensqualität entstand der Gedanke des Umweltschutzes. In Zeiten zunehmend sich verknappenden Ressourcen muß aber das Umweltschutzbewußtsein notwendig mit anderen gesellschaftlichen Zielen konkurrieren; aus diesem Zielkonflikt ergab sich die Form der Umweltschutzgesetzgebung ein unausgewogener Kompromiß. Auf der Grundlage des Nachweises der Unzulänglichkeit der Unzulänglichkeit von Planungsinstrumenten besonders im Bereich des Umweltschutzes gibt der Autor einer marktwirtschaftlichen Regelung der Umweltschutzbelange den Vorzug vor der Forderung nach verstärkten Eingriffen des Staates. sch/difuLebensqualitätUmweltschutzgesetzgebungPlanungUmweltschutzEnergieverknappungLebensqualität, Umweltschutz und Energiepolitik.Aufsatz aus Sammelwerk057486