2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-87843-031-5https://orlis.difu.de/handle/difu/227992Der Text nähert sich dem Thema Demenz über die Perspektive der betroffenen Menschen: Was heißt es an Demenz zu erkranken? Was bedeutet es für Angehörige miterleben zu müssen, wie der Vater oder die Mutter, die Partnerin oder der Partner, Ehemann oder Ehefrau in einem zunächst schleichenden Prozess immer mehr an kognitiven Fähigkeiten einbüßt? Was geschieht, wenn die gewohnte gemeinsame Welt, wie es im Titel heißt, Schritt für Schritt "verlernt wird"? Der Text gibt Informationen über die pflegerischen, medizinischen und rechtlichen Aspekte der Demenzerkrankung. Er gibt Hinweise zu Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und zu Fragen der Betreuung. Über diese Informationen hinaus bietet der Text eine christliche bzw. evangelische Perspektive auf die Demenzerkrankung.Wenn die alte Welt verlernt wird. Umgang mit Demenz als gemeinsame Aufgabe.Graue LiteraturDM16112414Kranker MenschAlter MenschKrankheitIntegrationGesundheitswesenSozialwesenDemenzEthikBetreuungMenschenwürdeRatgeber