Speer, AlbertTopp, Hartmut H.1999-05-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/50105Die in dem Band abgedruckten Aufsätze behandeln ein breites Spektrum von Konzepten und Strategien des Verkehrs- und Mobilitätsmanagements. Themen sind vor allem neue Ansätze des Verkehrsmanagements und der Koordination von Stadt- und Verkehrsplanung. Im Einzelnen gehen die Beiträge z.B. auf digitale Konzepte des Mobilitätsmanagements ein, stellen neue Ansätze der Siedlungsplanung vor oder erläutern die Behandlung des Themas Mobilität auf der Weltausstellung in Hannover im Jahr 2000. In den Beiträgen und der abschließenden Podiumsdiskussion werden steuerbare Entwicklungen und nicht beeinflußbare Megatrends abgegrenzt, Einflußnahmen und Kontrolle vor dem Hintergrund zunehmender Privatisierung untersucht sowie Möglichkeiten der Steuerung des Autoverkehrs diskutiert. So gibt es hinsichtlich der Privatisierung in anderen Staaten wie den USA und Argentinien sehr unterschiedliche Erfahrungen bezüglich des gleichberechtigten Zuganges zu den Verkehrs- und Kommunikationsmitteln. In Bezug auf den Autoverkehr stehen sich in der Diskussion technologische Strategien der Automobilindustrie und fiskalische Ansätze zur Steuerung gegenüber. eh/difuMobilität in den Metropolen des 21. Jahrhunderts. Internationales Symposium am 6. November 1997 in Kaiserslautern.Graue LiteraturDF2728MobilitätKraftfahrzeugindustrieVerkehrStadtplanungGroßstadtVerdichtungsraumVerkehrsplanungAutoverkehrSiedlungswesenMetropoleVerkehrsmanagementNachhaltigkeit