Sauerborn, KlausPeters, Ulla1996-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102450Unter dem Begriff "nachhaltige Entwicklung" bzw. "Sustainable Development" werden gesellschaftliche Veränderungen benannt, die im weitesten Sinne "erdverträglich" und "menschengerecht" sind. In dem Heft wird eine Methode entwickelt, mit der gezeigt wird, wie nachhaltige Prozesse in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht in Regionen in Gang gesetzt werden können. Sie unterscheidet sich im wesentlichen von anderen dadurch, daß sie die Integration der genannten Dimensionen einfordert. Mit Hilfe der Produktlinienanalyse werden die Ansprüche jeder Dimension überprüft und gegeneinander abgewogen. Im Hinblick auf konkrete Schritte zur Veränderung scheint es für die Prozesse nachhaltiger Regionalentwicklung wichtig zu sein, in die Analyse bereits Beteiligungsformen im Sinne einer aktivierenden Regionalforschung zu integrieren. Forschungs- und Handlungsbedarf entsteht in der Entwicklung und Durchsetzung umsetzungsorientierter Wege. gb/difuPotentiale und Ansatzpunkte für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Vom Leitbild der Nachhaltigkeit zur Operationalisierung und empirischen Anwendung in Regionen.Graue LiteraturS96050024RegionalentwicklungLeitbildRegionalisierungRegionalwirtschaftUmweltverträglichkeitMethodeRegionalanalysePlanungstheorieRegionalwissenschaftRegionalplanungNachhaltige EntwicklungSozialverträglichkeit