Fortak, H.Kirsch, J.Flothmann, D.Kropp, L.Müller, A.Brüssermann, K.Brandtner, M.Dreier, M.Rudolf, B.De Witt, M.Brenk, H. D.Kruschel, K. P.Geiss, H.Schorling, M.Janicke, L.Nester, K.Verenkotte, H.Medrow, -Hotzler, J.Graf, J.Heimann, D.Ulrich, W.Halbritter, G.Bräutigam, K. R.Sardemann, G.1986-10-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/525683Das Arbeitsmaterial basiert auf Vortragsmanuskripten, die dem besseren Erfahrungsaustausch zwischen den Experten dienen. Die wesentliche Forderung der Experten ist, daß grundlegende Theorien für die Entstehung und Ausbildung der Turbulenz in Strömungsfeldern, für die Anwendung dieser Theorien auf die turbulente Überströmung komplizierter Erdbodenstrukturen und schließlich für die turbulente Diffusion von Luftbeimengungen innerhalb der planetarischen Grenzschicht erarbeitet werden sollen. Die Beträge liefern einen Überblick und eine Einführung in die existierenden Probleme und theoretischen Detaillösungen, die jedoch keineswegs schon zu einer allgemeinen Lösung der genannten Probleme führen würden. sg/difuLuftreinhaltungLuftverunreinigungEmissionAusbreitungModellMathematikSchadstoffKraftwerkTheorieEnergieversorgungMethodeUmweltschutzUmweltpflegeLuftAusbreitungsmodelle für Fragen der Luftreinhaltung. Vorträge vor dem Arbeitskreis Ausbreitungsrechnung beim Umweltbundesamt am 10.5.1984 in Berlin.Graue Literatur109286