Böhi, Hans Jakob1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/566433Realisierung einer Energieanlage, die regenerierbare Umweltwärme nutzt, eine hohe Umweltentlastung hat und unter Berücksichtigung aller notwendigen Hilsanlagen nicht zu einem Strommehrverbrauch führt.Das Wärmeerzeugungssystem besteht aus folgenden Teilen: der Totalenergieanlage (Kombination von Gasmotorwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und Elktromotorwärmepumpe), den Heizkesseln, den Speichern und dem zentralen Leitsystem.Die Totalenergieanlage erzeugt 85% der benötigten Wärme.Analgenbeschreibung, Energie- und Schadstoffbilanz.(Fl.)WärmeversorgungWärmeerzeugerHeizkesselWärmespeicherLeitsystemBlockheizkraftwerkWärmeverteilungAbwärmenutzungEnergiebilanzSchadstoffemissionTotalenergieanlageWärmepumpeVersorgung/TechnikWärmeOptimale Energienutzung bei der Wärmeversorgung Binningen AG.Zeitschriftenaufsatz154412