Dreitzel, Hans Peter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/456938Im Rahmen einer rollentheoretischen Studie zur Pathologie des Sozialen wird u.a. anhand von Überlegungen zum Verhältnis von Bedürfnisstruktur und Rollensystem gezeigt, daß der Sozialisierungsprozeß im Hinblick auf das Rollenverhalten zweierlei zu leisten hat einmal die Entwicklung einer vergesellschafteten Bedürfnisstruktur und die Integration der Affekte in das Rollenspiel, zum anderen den Aufbau der Ich-Identität als der Basis jeder Verkörperung in sozialen Rollen. Aus der Zusammenschau der Entwicklungsstufen der Ich-Identität und ihrer Integrationsfunktion mit den Entwicklungsstufen der Bedürfnisintegration und der Affektkontrolle wird ein "soziogenetisches Schema der Verhaltensstörungen'' entwickelt, das verschiedene typische Störungen im Aubau der persönlichen Grundlagen des Rollenverhaltens veranschaulicht.RollentheorieBedürfnisstrukturRollenverhaltenVerhaltensstörungRollenspielSoziale NormSozialverhaltenDie gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft.Monographie034206