Hinze, MatthiasKrause, Marek2003-01-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/127773Zur Beobachtung und Begleitung des anhaltenden Strukturwandels in Thüringen führt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur (TMWAI) jährlich eine repräsentative Betriebserhebung durch. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes sehr dynamischen Veränderungsprozessen unterliegt. Ziel der Befragung von 1095 Thüringer Betrieben in den Monaten Juli bis September 2000 zum Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf der Thüringer Wirtschaft war es, die Anpassung der beruflichen Qualifikationen an den kontinuierlichen Wandel des Beschäftigungssystems zu unterstützen. Es wurden Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor, dem Handwerk und dem Baugewerbe befragt. Dabei waren Betriebe aus den Bereichen Chemie und Kunststoffe, Fahrzeugbau sowie Metallgewerbe und Elektrotechnik, Elektronik, Feinmechanik, Optik überdurchschnittlich und Betriebe aus dem Nahrungsmittelgewerbe, dem Textil- und Bekleidungsgewerbe sowie der Branche Holz, Papier, Druck unterdurchschnittlich repräsentiert. kl/difuFachkräfte- und Qualifizierungsbedarf in der Thüringer Wirtschaft. Ergebnisse einer Betriebsbefragung. 2. Aufl.Graue LiteraturDC3441ArbeitsmarktBerufsausbildungBerufPersonalplanungUnternehmenGewerbeHandwerkBefragungBetriebsbefragungFachkräftebedarfQualifizierungPersonal