Nolle, A.1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536880Daten zur Geräuschbelastung in der Bundesrepublik Deutschland werden hauptsächlich mit Hilfe eines Computermodells bestimmt. Es ergibt sich, daß Straßenverkehr die wichtigste Geräuschquelle darstellt, die tags in etwa 82 % aller Fälle die Geräuscheinwirkung maßgeblich bestimmt, mehr als 5,5 Mio. Bundesbürger tags mit Pegeln von Straßenverkehrsgeräuschen über 65 dB(A) belastet sind, in größeren Städten der Anteil der durch Straßenverkehr mit Pegeln zwischen 40 und 65 dB(A) tags bzw. zwischen 35 und 55 dB(A) nachts Belasteten wesentlich höher liegt als in kleineren Gemeinden. Bei Belastungen über 65 dB(A) tags bzw. 55 dB(A) nachts ist der Unterschied im Anteil der Belasteten zwischen den großen und kleinen Gemeinden nur gering. difuLärmLärmbelastungStraßenverkehrUmweltschutzUmweltpflegeVerkehrslärmLärmbelastung in Städten der Bundesrepublik Deutschland.Aufsatz aus Sammelwerk124307