Geißler, Rainer2014-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-531-18629-0https://orlis.difu.de/handle/difu/234180Die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung wird behandelt. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern.Die Sozialstruktur Deutschlands. 7., grundl. überarb. Aufl.MonographieDW27882SoziographieSozialwandelSozialstrukturSozialschichtSozialgruppeLebensbedingungenArmutAusländerMobilitätFamilieBildungEliteSoziale UngleichheitInklusionDeutsche Einheit