Dittmann, WinfriedLörx, SusanneMaaß, Volker1996-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102825Für fünf Altbauten aus dem Bestand verschiedener Wohnungsbaugesellschaften in Schleswig-Holstein, für die in naher Zukunft Instandsetzungsarbeiten vorgesehen waren, wurden von Fachhochschulstudenten bauliche und heizungstechnische Vorschläge zur wärmetechnischen Sanierung ausgearbeitet. Die vorgeschlagenen und unterschiedlich weitgehenden Maßnahmen wurden kostenmäßig abgeschätzt und in Kosten-Nutzen-Diagrammen miteinander verglichen. Der Erfolg der Sanierungsmaßnahmen soll in einem Folgeprojekt untersucht werden, wobei sowohl die technische Seite über Meßwerterfassung als auch der verhaltensbedingten Einfluß über Befragungen der Bewohner erfaßt werden sollen. Die Relevanz dieser Untersuchungen wirdanhand des Energieeinsparpotential im Gebäudebestand Schleswig- Holsteins verdeutlicht. Dabei wird auch auf mögliche Hemmnisse und deren Beseitigung zur Umsetzung von Maßnahmen zur wärmetechnischen Sanierung eingegangen. goj/difuWärmetechnische Sanierung von Altbauten. Endbericht an die WOBAU Schleswig-Holstein. Nebst Anhangband.Graue LiteraturS96120048AltbauerneuerungWohngebäudeWärmetechnikEnergieeinsparungHeizungBefragungUmweltbewusstseinSonnenenergieBewertungFallstudieEnergieverbrauchMesswerterfassungKosten-Nutzen-AnalyseVerbraucherverhalten