EXTERNWilking, DirkKohlstruck, Michael2016-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-00-052262-810.14279/depositonce-5108https://orlis.difu.de/handle/difu/226457Themen sind die kommunalen Diskurse bei der Aufnahme von Flüchtlingen, aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus, Impulse für eine erweiterte demokratische Partizipation sowie die Erfahrungen von Bürgerbündnissen und Initiativen. Aus dem Inhalt: Markus Klein: Welche Probleme und Potentiale ergeben sich im Zusammenhang mit der Aufnahme von Flüchtlingen? Steuerung von kommunalen Diskursen; Karin Lorenz, Jürgen Lorenz: In Brüssow summt es oder: "Tote Hose? Fehlanzeige!" Sozialraumbeschreibungen - eine Chance zur Aktivierung und zur Bearbeitung von "weißen Flecken"; Gabriele Schlamann: Demokratieimpulse im ländlichen Raum; David Driese: Lebendige demokratische Strukturen. Beobachtungen und Empfehlungen für die Partizipation an politischen Prozessen in ländlichen Räumen; Andrea Nienhuisen: Bürgerbündnisse in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen; Nicola Scuteri: Zwischen rassistischer Mobilisierung und Willkommensinitiativen: Zur aktuellen Lage im Nordwesten Brandenburgs; Susanne Kschenka: Die NPD und ihre Abgeordneten in den Kreistagen und kreisfreien Städten des Landes Brandenburg; Dirk Wilking: Sorben/Wenden und Rechtsextremismus; Michael Kohlstruck, Alexander Lingk: Noch eine rechtsextreme Kleinstpartei: Der "III. Weg" in Brandenburg.Einblicke V. Ein Werkstattbuch.Graue LiteraturLZCI05PADM16050413SozialverhaltenPartizipationGemeindeLändliche GemeindeGemeinwesenarbeitLändlicher RaumFremdenfeindlichkeitFlüchtlingSozialraumRechtsextremismusZivilgesellschaftBürgerengagementBeratung