Maaß, Carina2006-02-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/136981Die Arbeit befasst sich mit den dorftypischen Lebensräumen einer Gemeinde vor dem Hintergrund anstehender Dorferneuerungsplanungen. Die dorfökologische Analyse basiert auf Untersuchungen vornehmlich im Siedlungsbereich des Dorfes: die Dokumentation vorgefundener Lebensräume und ihrer Ausstattung auf Basis einer Biotop- und Nutzungstypenkartierung, die Bestandserfassung und Bewertung der Avifauna, die Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes und der touristischen Infrastrukturen und der Erholungsnutzung. Eine zusätzlich vorgenommene Befragung verdeutlicht die Haltung der Anwohner gegenüber vergangenen und aktuellen Entwicklungen. Ein Ziel- und Maßnahmenkonzept rundet die Arbeit ab, indem auf der Basis des entwickelten Leitbildes zu den eigenen Untersuchungen Informationen aus dritter Hand gestellt und die ökologischen Zielsetzungen mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten verknüpft werden. oc/difuDorfökologie in der Dorferneuerung. Dorfökologischer Fachplan für die Gemeinde Quitzöbel (Prignitz) als Beitrag zur Dorferneuerung.Graue LiteraturDG3854UmweltschutzNaturschutzLandschaftspflegeLandschaftsbildDorferneuerungSiedlungsstrukturKartierungTierweltVegetationLebensraumBefragungBewertungsmethodeFremdenverkehrÖffentlichkeitsarbeitDorfökologie