1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95642Die Stadt Quedlinburg ist mit insgesamt 1.500 noch erhaltenen Fachwerkhäusern das größte Flächendenkmal der Bundesrepublik. Trotz der Erhaltungsbemühungen in den vergangenen Jahren ist der Weiterbestand des einzigartigen Stadtensembles stark gefährdet. Die Bestrebungen zur Sanierung des historischen Bestandes beschränkten sich in der Vergangenheit auf die Restaurierung von Einzelbaudenkmalen und die Wiederherstellung von Fassaden ohne Substanzsicherung. Erst mit Hilfe eines Sonderförderungsprogrammes der Bundesregierung sowie mit Mitteln aus dem Gemeinschaftswerk "Aufschwung Ost" konnten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Angriff genommen werden. Die Broschüre dokumentiert den Stand der Sanierungsarbeiten, berichtet über Ziele und Planungsabsichten und stellt ein Nutzungs- und Verkehrskonzept vor. wi/difuSanierung des Flächendenkmals Quedlinburg. Baugeschichte, Sanierungsziele, Chancen.Graue LiteraturS93170023BaugeschichteFachwerkbauDenkmalpflegeStadtsanierungSanierungsplanungStädtebauKostenVerkehrskonzeptDenkmalschutzStadterneuerungSanierungszielModernisierungNutzungskonzeptFlächendenkmalAufbau Ost