Huber, Benedikt1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/446747Das Schwergewicht der Planung und der Planungsvorbereitung richten Architekten heute zu einseitig auf soziologische und wirtschaftliche Aspekte, auf Entwicklungsmechanismen, Schutzfunktionen und Gesetzgebung. Der Redner geht das Problem der Gestaltung daher in folgenden planungsrelevanten Punkten an 1. Kann mit dem vorliegenden Raumplanungsgesetz eine bessere Gestaltung der Schweiz und ihrer Ortschaften erreicht werden 2. Welche gesetzlichen anderen Maßnahmen sind außerhalb der eidgenössischen Planungsgesetzgebung für eine bessere Gestaltung notwendig und möglich. 3. Wo liegen heute die Ansatzpunkte und die wesentlichen Aufgaben der Gestaltung.NutzungsplanungGestaltungRaumordnungRaumplanungRegionalplanungPolitikArchitekturRechtGestaltung als Komponente der Raumplanung und moderne Nutzungsplanung.Graue Literatur022710