Breiter, BernhardSchmuck, Alfred1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528857Diese Arbeit beschäftigt sich mit den energiewirtschaftlichen Aspekten von Straßenbau und Straßenerhaltung ("Pavement Management"). Ziel der Untersuchung ist es, die im Rahmen von Entscheidungsfragen des "Pavement Managements", d. h. bei der Auswahl von Straßenbefestigungen etc., relevanten energiewirtschaftlichen Zusammenhänge, den Energieverbrauch darzustellen und in den Wirkungen größenordnungsmäßig aufzuzeigen. Vorzugsweise werden diejenigen Einflüsse berücksichtigt, die von der Bauart und dem Zustand des Oberbaues, von den Erhaltungsmaßnahmearten und deren zeitlicher Abfolge im Verein mit der gewählten Bemessungsstrategie sowie vor allem von den Arten der Maßnahmedurchführung (u. a. unter Berücksichtigung der Art der Verkehrsführung) ausgehen. Abschließend werden Empfehlungen aufgestellt, die, mit Bezug auf die energiewirtschaftlichen Aspekte auf der Straßennutzer- und der Baulastträgerseite, zur Lösung der Entscheidungsfragen des "Pavement Management" herangezogen werden können und gleichzeitig den wirtschaftlichen Einsatz von Energieträgern sicherstellen. ara/difuStraßenbauStraßenbautechnikStraßenbefestigungStraßeninstandhaltungStraßenverkehrEnergiewirtschaftEnergieverbrauchKraftfahrzeugBauplanungOptimierungVerkehrswegeplanungMethodeEnergieBebauungVerkehrVerkehrswegEin Beitrag zur Optimierung straßenbautechnischer Entscheidungen unter energiewirtschaftlichen Aspekten.Monographie115817