Franz, Georg-Michael1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522960Ziel dieser Arbeit ist es, einige "unkonventionelle" Knotenpunktelemente (hier: Linksauffahrten und Linksausfahrten direkt und halbdirekt geführter Linksabbiegungen sowie plangleiche lichtsignalgesteuerte Teilbereiche innhalb planfreier Knotenpunkte, die planfreie Straßen untereinander verbinden) auf ihre Eignung als Gestaltungsgröße planfreier städtischer Knotenpunktsysteme näher zu untersuchen. Hierbei wird zu klären versucht, inwieweit diese Knotenpunktelemente wirklich dazu beitragen können, die Umweltbeeinträchtigung planfreier städtischer Knotenpunkte zu vermindern. Weiterhin gilt es abzuschätzen, ob die mit ihnen ausgestatteten Verkehrsanlagen auch sicher und leistungsfähig betrieben werden können. mkoe/difuStraßenkreuzungStadtverkehrStraßenverkehrStraßengestaltungVerkehrstechnikUmweltbelastungFlächenbedarfStadtgestaltungLuftverunreinigungVerkehrslärmStadtplanungVerkehrsplanungUmweltschutzVerkehrAblaufEinsatz unkonventioneller Knotenpunktelemente bei der Gestaltung planfreier städtischer Knotenpunkte aus umwelt- und verkehrstechnischer Sicht.Monographie106196