Wortmann, Ingo2021-09-022021-09-022022-11-252021-09-022022-11-2520210722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/582328Zahlreiche nationale und internationale wissenschaftliche Studien be-legen, dass es in Bussen und Bahnen objektiv kein erhöhtes Covid- Ansteckungsrisiko gibt. Der ÖPNV ist also nachweislich sicherer als gedacht. Das zeigt auch eine aktuelle Studie der Charité Research Organisation (CRO) im Auftrag der Bundesländer und des VDV. Aus Branchensicht ist damit nun umfassend der Nachweis zum geringen Infektionsgeschehen im Nahverkehr erbracht und es geht nun darum, so schnell wie möglich die Fahrgäste zurückzugewinnen.Numerous national and international scientific studies prove that there is objectively no increased risk of Covid infection on buses and rails. Hence, public transport is demonstrably safer than expected. This is also revealed by a current study of the Charité Research Organisation (CRO) on behalf of the federal states and the VDV. From the industry, the evidence for a low infection risk in public transport has been taken, the main task is now to bring the passengers back as quickly as possible.Nachweislich sicherer als gedacht. Was besagt die Studie der Charité Research Organisation (CRO)?Proven safer than expected.Zeitschriftenaufsatz46482-XÖPNVÖffentlicher PersonennahverkehrFahrgastsicherheitSicherheitHygieneStudieVerkehrsmittelnutzungCorona-Krise