Springer, Walter2009-04-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/166570Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen "Kunst im öffentlichen Raum". Genauer: Aus dem weiten Spektrum der Erscheinungsformen und Präsentationstypen von Kunst im öffentlichen Raum, richtet sich der Fokus auf Kunstprojekte, die in den 80er und 90er Jahren in Süddeutschland von Kunst-Vereinen, Kommunen und Verwaltungen initiiert und realisiert wurden. Eine auf empirischer Basis erarbeitete Mikroanalyse des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 bildet den Schwerpunkt der Arbeit.Kunst im öffentlichen Raum. Projektkunst und Kunstobjekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland. Mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991.Graue LiteraturDM09030356KulturÖffentlicher RaumKunstwerkStadtgestaltungInstallationKulturpolitikKooperationVerwaltungFallstudieKunst im öffentlichen RaumKunstprojektEmpirische UntersuchungStadtmöblierungBildende Kunst