2005-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/192562Das Buch bündelt Erfahrungen mit dem durch die Bertelsmann Stiftung in den letzten 10 Jahren angeregten kommunalen Reformprozess. Angesichts des "Ernstfalls im Rathaus" schlägt die "Stunde der Demokratie". Damit die kommunale Selbstverwaltung zum wirksamen Partizipationsmodell der Politik von unten werden kann, werden angereichert durch Interviews mit kommunalen Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern und Journalisten die durch Projekte erprobten Ansätze vorgestellt: "Lebensqualität ist Standortsicherung. Die Zukunft selbst gestalten" zeigt Instrumente zum Umgang mit dem Bevölkerungsrückgang, einen KOMPASS zur Steuerung der Lebensqualität, den Einsatz für Kernkennzahlen, Serviceangebote für eine unternehmerfreundliche Kommune. "Sozialer Zusammenhalt als Zukunftsfrage" gibt Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit und zur Integration von Zuwanderern. Das Thema Kommunalfinanzen wird mit der Forderung nach Schaffung von Transparenz und zur Erlangung von Gestaltungskompetenz behandelt. "Bürgerorientierung" verlangt ein neues Rollenverständnis aller Beteiligten auf dem Entwicklungsprozess hin zu einer Good Local Governance. goj/difuReform know-how für Kommunen. Kompakte Lösungen für kommunale Entscheider.Graue LiteraturDW16544VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsreformKommunale SelbstverwaltungGemeindefinanzenKommunalpolitikDemographischer WandelE-GovernmentE-Democracy