ERTEILTFollmer, Robert2020-08-142020-08-142022-11-252020-08-142022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/577586Die Studie beabsichtigt eine zuverlässige Beschreibung der Alltagsmobilität. Aus der möglichst exakten Messung differenziert nach Regionen und Personengruppen ergeben sich Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen. Dafür werden zuverlässige Messungen anhand ausgereifter Befragungsverfahren mit Innovation und profunder sozialwissenschaftlichen Perspektive kombiniert. Neue Blickwinkel und eine spezifische Dynamik in der Covid-19-Pandemie haben Tracking-Techniken verstärkt. In dieser Ausgabe wird das bisherige Mobilitätstracking mit Befragungsergebnissen aus dem Projekt MOBICOR erweitert. Die Ergebnisse deuten beim Mobilitätsverhalten eine Spaltung an.Zurück zur Normalität? Unsere Alltagsmobilität in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne und wiedererlangter Routinen.Graue LiteraturMobilitätsverhaltenVerkehrsmittelwahlMobilitätsanalyseDatenerhebungNahmobilitätVerkehrsstatistikÖffentlicher VerkehrMessungAlltagsmobilitätMobilitätstrackingCorona-Krise