Garms-Homolova, VjenkaKardorff, Ernst vonTheiss, KatrinMeschnig, AlexanderFuchs, Harry2011-03-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-940529-08-4https://orlis.difu.de/handle/difu/198905Mit dem durch die Sozialgesetzgebung eingeleiteten Paradigmenwechsel - weg von Fürsorge und Versorgung, hin zu Aktivierung - werden Forderungen nach Teilhabe und Selbstbestimmung in der Pflege immer wichtiger. Das Buch leistet eine konzeptionelle Klärung von Teilhabe und Selbstbestimmung in der Pflege. Es zeigt auf, wie diese Zielsetzungen verwirklicht werden können. Dabei fragen die Autoren auch nach den Folgen, die eine Umsetzung von Selbstbestimmung und Teilhabe mit sich bringt: für die Organisation der Pflegesettings, für die Betroffenen und ihre Angehörigen.Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Pflegebedarf. Konzept und Methoden.MonographieDW23921SozialwesenSozialrechtBehinderterOrganisationPflegeSelbstbestimmungTeilhabe