Schröter, Frank2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171439-7242https://orlis.difu.de/handle/difu/244228Bei Elektromobilität denken die meisten sofort an E-Autos für den privaten Gebrauch, also den motorisierten Individualverkehr (MIV). Aber das ist zu kurz gegriffen: E-Mobilität umfasst alle Bereiche der Mobilität, von Wirtschaftsverkehr über ÖPNV und Radverkehr bis zum Fußverkehr. So nutzt z.B. die Post nicht nur seit mehreren Jahren E-Transporter für die Paketzustellung, sondern hat auch im letzten Jahr bekanntgegeben, ihren E-Transporter "Streetscooter" in Serie zu produzieren und damit anderen Dienstleistern zur Verfügung zu stellen. Im ÖPNV ist E-Mobilität für Stadtbahnen normal, aber auch im Busbetrieb werden mittlerweile elektrische Antriebe getestet und im praktischen Betrieb eingesetzt.Elektromobilität. Aktuelle Herausforderungen für die Stadt- und Verkehrsplanung.ZeitschriftenaufsatzD1707390VerkehrStadtverkehrÖPNVBusS-BahnIndividualverkehrFahrradverkehrFußgängerGüterverkehrVerkehrsplanungElektroantriebE-MobilitätWirtschaftsverkehr