Michaelis, Peter2006-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/160930Der Verkehrssektor ist heute für nahezu ein Viertel der anthropogenen CO2-Emissionen verantwortlich, mit steigender Tendenz. Immer dringlicher erscheint es daher, dass - neben den Möglichkeiten zur Vermeidung und Verlagerung klimaschädlichen Verkehrs - insbesondere die beträchtlichen noch bestehenden technischen Potenziale zur Minderung des CO2-Ausstoßes der Fahrzeugflotten genutzt werden, um den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat zu diesem Zweck empfohlen, den Verkehrssektor in das Europäische Emissionshandelsregime zu integrieren und zwar auf der Grundlage eines "Hersteller-Ansatzes". Die Fahrzeughersteller und -importeure sollen danach verpflichtet werden, für die CO2-Mengen, die die von ihnen erzeugten Fahrzeuge durchschnittlich emittieren werden, Emissionsrechte nachzuweisen. Die dahingehenden Empfehlungen des Sachverständigenrates werden im Beitrag vorgestellt und begründet. difuCO2-Emissionslizenzen für Kraftfahrzeuge. Der Vorschlag des Sachverständigenrates für Umweltfragen.ZeitschriftenaufsatzDM06102313UmweltschutzLuftreinhaltungSchadstoffKraftfahrzeugGrenzwertImmissionsschutzAbgasEmissionKlimaschutzEmissionshandel