Rühl, Rainer1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522974Im Rahmen der Arbeit wird versucht zu klären, inwieweit es unter Beachtung des Bodenschutzes möglich ist, Nebeneffekte bei der Anlage eines biologischen Erosionsschutzes einzuplanen. Der Begriff biologischer Erosionsschutz sagt aus, daß der Bodenabtrag mit biologischen Mitteln verhindert werden soll. Unter dem Begriff Nebeneffekt versteht der Autor diejenigen Ergebenisse, die über die beabsichtigte Wirkung einer Maßnahme hinausgehen. Es werden zwei hessische Naturräume als Fallbeispiele für den biologischen Erosionsschutz gegen Abspülung und gegen Auswehung untersucht. sg/difuBiologieBodenerosionBodenschutzErosionErosionsschutzFallbeispielAbspülungAuswehungVegetationGehölzBepflanzungUmweltschutzUmweltpflegeBodenBiologischer Erosionsschutz unter besonderer Berücksichtigung von Nebeneffekteitut.Monographie106210