Haeberle, Lothar1983-11-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/501159Die Arbeit verfolgt das Ziel, eine detaillierte Analyse der Erfolgsbedingungen und Erfolgsaussichten unterschiedlicher Strategien der Wirtschaftspolitik bei rationalen Erwartungen zu leisten.Im ersten Teil der Arbeit werden die Prämissen der strengen Version rationaler Erwartungen und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen dieser Version vor allem auf ihren Realitätsgehalt hin überprüft, wobei auch empirische Analysen ausgewertet werden.Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, daß diese Theorie weder vollständig akzeptiert noch abgelehnt werden kann, und schlägt aus diesem Grunde eine Theorie der semi-rationalen Erwartungen vor.Auf der Grundlage dieser schwachen Version der Theorie erfolgt die Diskussion verschiedener wirtschaftspolitischer Strategien.Zwei für wirtschaftspolitisches Handeln spezifische Strategien werden vor allem auf ihre Wirksamkeit zur Stagflationsbekämpfung hin untersucht. im/difuWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungPhillips-KurveBeschäftigungspolitikInflationStabilitätspolitikTheorieArbeitWirtschaftspolitik bei rationalen Erwartungen. Konsequenzen einer kritischen Analyse der Theorie rationaler Erwartungen für die Wahl wirtschaftspolitischer Strategien.Monographie083615