Steiner, ViktorBellmann, Lutz1996-07-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/71167Einen wichtigen Stellenwert in der internationalen Arbeitsmarktforschung nehmen mikroökonomische Untersuchungen zur Arbeitslosigkeit, zur Lohnstruktur und Arbeitskräftemobilität sowie die Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen ein. In dem Tagungsband werden neuere empirische Erkenntnisse aus diesem Themenkomplex vorgestellt. So wird am Beispiel der Schweiz der Frage nachgegangen, ob die Abgangsrate aus Arbeitslosigkeit dauerabhängig ist. Anhand eines mikroökonometrischen Mehrgleichungsmodells wird das Arbeitsangebotsverhalten verheirateter Frauen in den USA und in Westdeutschland verglichen. Aspekte der Lohnstruktur und der Entwicklung der Erwerbseinkommen werden in weiteren Beiträgen analysiert. Das Thema "Aus- und Weiterbildung" wird in Aufsätzen aufgegriffen, die einmal Arbeitszeit- und Einkommenseffekte beruflicher Weiterbildung in Westdeutschland, zum anderen die Beschäftigungsverläufe zweier Kohorten von Lehranfängern in Österreich beschreiben. Im Mittelpunkt der abschließenden Beiträge stehen die Beschäftigungseffekte arbeitsmarktpolitischer Instrumente. gb/difuMikroökonomik des Arbeitsmarktes.Graue LiteraturDW0273ArbeitsmarktArbeitslosigkeitStrukturwandelArbeitslohnBerufsmobilitätBerufsausbildungWeiterbildungArbeitsmarktpolitikMikroökonomieLohnstruktur