Schwarting, Gunnar2006-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-503-09060-6https://orlis.difu.de/handle/difu/192896Seit dem 1.1.2005 wird in Nordrhein-Westfalen das kameralistische durch das doppische Rechnungswesen abgelöst. Andere Länder werden in Kürze folgen. Die Neuauflage trägt dieser Entwicklung Rechnung. Um den Übergang vom herkömmlichen zum neuen Recht zu erleichtern, sind die Ausführungen zum doppischen Haushalt nicht getrennt beschrieben, sondern weitestgehend in die Gesamtdarstellung integriert: Ein großer Vorteil, denn andere Veröffentlichungen beschreiben das doppische Recht in der Regel isoliert. Der Autor berücksichtigt auch aktuelle Entwicklungen, so z.B. im Finanzausgleich. Angesichts der kritischen Finanzlage sind auch die Ausführungen zur Haushaltssicherung und -konsolidierung ergänzt worden. difuDen kommunalen Haushaltsplan - kameral und doppisch - richtig lesen und verstehen. Leitfaden für Rat und Verwaltung. 3. überbearb. Aufl.MonographieDW17880HaushaltswesenGemeindefinanzhaushaltKommunale VertretungskörperschaftÖffentliche EinnahmenÖffentliche AusgabenFinanzausgleichLeitfadenHaushaltsplanDoppikKameralistikHaushaltskonsolidierung