Diba, Kamran1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500408Gelungenes Beispiel für Wiederherstellung urbaner Qualität durch eine dichte Struktur niedriger Häuser, wie sie für die "Arabische Stadt" typisch sind. Rückkehr zu einem traditionellen Material - dem Mauerziegel, der für Mauern und Pflaster gleich gut geeignet ist, Wanddekoration und durchbrochene Wände sind erlaubt. Die neue Stadt ist über 2 Brücken mit der alten verbunden. Öffentliche Gebäude an einer Achse bilden das Rückgrat der Stadt. Hauptstraßen sind dem Verkehr angepasst, Fußwege, Fußgängerzone um den Basar bieten qualitätvolle Räume für Bewohner. Die neue Stadt spiegelt die alte wider. Standardisierte Wohngebäude mit Räumen für flexible Nutzung von 15 bis 25 qm. baStadtplanung/StädtebauStadterweiterungStadtgestaltungNeuplanungStadtbildStadtraumMaterialwahlZiegelBautraditionSichtmauerwerkArchitekturQuartiersplanungOrnamentOrientShushtar new town. A company town in Persia.Zeitschriftenaufsatz082836