EXTERN2012-07-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-942631-04-4https://orlis.difu.de/handle/difu/125346Etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Tendenz steigend. Es geht nicht mehr darum, ob eine Beschäftigung mit Vielfalt erfolgen soll, sondern wie die durch Einwanderung entstandene Vielfalt gestaltet wird. Migrantinnen und Migranten haben noch immer einen erschwerten Zugang zu vielen gesellschaftlichen Bereichen und wesentlichschlechtere Chancen insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Zu einem gerechten Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft und der Chance auf gleiche Teilhabe gibt es in einer modernen, demokratischen Gesellschaft keine Alternative. Diese Broschüre richtet sich an Verantwortliche für Organisationsentwicklung und interkulturelle Öffnung in Organisationen jeder Art und Größe sowie an alle an Interkultureller Öffnung Interessierten.Denkanstöße. Organisationsentwicklung und interkulturelle Öffnung.Graue LiteraturITSBQ5O7DA01033urn:nbn:de:101:1-201207185979SozialarbeitOrganisationAusländerIntegrationPartizipationArbeitsverwaltungOrganisationsentwicklungInterkulturelle ÖffnungMigrantAusländerintegrationArbeitsmigration