Cron, Thomas O.1996-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102903Seit langem ist der Nordseeschutz Gegenstand internationaler Zusammenarbeit. Im gegenwärtigen Völker- und Europarecht sind eine Vielzahl von Normen und Regeln enthalten, die sich mit den Problemen des Nordseeschutzes befassen. Das Umweltregime der Nordsee ist in den weltweiten Rahmen des Seevölkerrechts in einer Mischung aus globalen, regionalen und subregionalen Konzepten eingebunden. Am Beispiel des Nordseeschutzes durchleuchtet die Arbeit vor dem Hintergrund steigender Meeresverschmutzung das Zusammenspiel regionaler und globaler Umweltschutzinstrumente. Kritisch wird festgestellt: "Vollzug und Vollzugskontrolle sind die offene Flanke des internationalen Schutzregimes" (S. 204). rebo/difuDas Umweltregime der Nordsee - völker- und europarechtliche Aspekte.MonographieS96140018GewässerschutzUmweltschutzrechtInternationales RechtEuroparechtWasserverkehrAbfallbeseitigungVerkehrEntsorgungUmweltschutzMeeresnutzungMeeresverschmutzungSeerecht