Kramer, Karl-Sigismund1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/436055Verf. weist darauf hin, daß die Stadt-Land-Beziehungen nur eine unter vielen kulturvermittelnden Beziehungen ist und daß es neben der Stadt noch andere Kontaktstationen gibt, über die Impulse und Informationen laufen und die ihre Umgebung beeinflussen. Um Hinweise auf die Art der zu erwartenden Impulse zu erhalten, schlägt Verf. eine Einteilung der Städte in folgende Funktionstypen vor 1. Verwaltungsstädte; 2. Religiöse Zentren; 3. Militärstädte, Garnisonsstädte; 4. Gewerbe- und Handelszentren; 5. Wohnsiedlungen.StadtumlandZentrale-Orte-TheorieKulturraumZentraler OrtStadt-Land-BeziehungSiedlungsgeographieBinnenstrukturen städtischer Gemeinwesen. Ihre Bedingungen und ihre Reichweite.Aufsatz aus Sammelwerk010645