Philippi, Tim1993-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/97107Nach einer seit dem 19. Jahrhundert durch Fremdbestimmung geprägten Geschichte wurde Namibia am 21. 3. 1990 eine unabhängige Republik. Ziel der Studie ist es, durch eine detaillierte Analyse der jüngeren Ortsentwicklung Namibias seit seiner Unabhängigkeit sowie durch die Ermittlung ihrer wichtigsten Bestimmungsfaktoren Aussagen hinsichtlich postkolonialer Ortsentwicklung und Planung zu machen. Die Studie konzentriert sich bei ihrer Analyse auf neun Orte. Neben den vorhandenen Informationsmaterialien zur Ortsentwicklung der Beispielorte basiert die Analyse auf eigenen Erhebungen des Autors, wie der Auswertung von Telefonbüchern, Business Directories und Befragungen der lokalen Akteure (insbesondere der Betriebe zur Standortwahl) durch standardisierte Fragenbögen sowie Tiefeninterviews. sosa/difuOrtsentwicklung in Namibia. Prozesse, Bestimmungsfaktoren, Perspektiven.MonographieS93380005EntwicklungslandBefragungEntwicklungspolitikBesiedlungStandortwahlBetriebZentraler OrtLandesgeschichteSiedlungsgeschichteStandortWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungRaumplanungSiedlungsstrukturOrtsentwicklung