Söffner, Frank1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940043-6283https://orlis.difu.de/handle/difu/86175Die Bautätigkeit zählt 1994 und 1995 zu den Antriebskräften des Konjunkturaufschwungs in Deutschland. Motor der Baukonjunktur bleibt in beiden Jahren der Wohnungsbau. Vom Wirtschaftsbau sind erst im nächsten Jahr wieder Impulse zu erwarten. Im öffentlichen Bau dürfte der Rückgang 1995 zum Stillstand kommen. In den neuen Bundesländern werden die Bauinvestitionen voraussichtlich abermals mit zweistelligen - allerdings sinkenden - Zuwachsraten expandieren. In den alten Ländern ist nur mit einem moderaten Anstieg der Bautätigkeit zu rechnen.Bau verstärkt den Konjunkturaufschwung.ZeitschriftenaufsatzI95010168WirtschaftsentwicklungKonjunkturBaukonjunkturBauwirtschaftBautätigkeitWohnungsbauBauinvestitionStatistikNeubauWirtschaftsbauFertigstellung