Altrock, UweAring, JürgenHahne, UlfReuther, Uwe2012-03-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-496-01436-2https://orlis.difu.de/handle/difu/199805Wenn man "Entwicklung" als Veränderung relativ stabiler Verhältnisse und "Transformation" als Reaktion auf einen sich gravierend wandelnden Kontext versteht, dann vollzieht sich in den deutschen und europäischen Stadtregionen derzeit ein Transformationsprozess. Dieser betrifft die Strukturen in Politik und Planung. Vor dem Hintergrund ökonomischer, sozialer und politischer Reaktionen auf den jüngsten Globalisierungsschub mit seinen Auswirkungen auf das europäische Städtesystem werden Beiträge aus unterschiedlichen Ländern zusammengetragen. Die Schlüsselbegriffe heißen Metropolisierung, Standortwettbewerb und Profilierung. Die Autoren untersuchen Ursachen, Phänomene und Folgen von Transformationsprozessen im europäischen Kontext.Gewinnen, Verlieren, Transformieren. Die europäischen Stadtregionen in BewegungMonographieDW25133RegionalplanungStadtregionStadtlandschaftRegionalpolitikSchrumpfungStandortPerspektiveGlobalisierungStädtesystemWissensökonomieGovernanceTransformationMetropolisierung