Peithmann, OrtwinZeck, Hildegard2005-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-88838-314-5https://orlis.difu.de/handle/difu/134935Die LAG Nordwest der ARL erarbeitete praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine bessere Integration landwirtschaftlicher Funktionen in die Raumplanung, um mit geeigneten Modellen die Lösung konkreter Nutzungskonflikte zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe konzentrierte sich ausgehend von vorliegenden Gutachten, Untersuchungen und aktuellen Problemkonstellationen in der Planungspraxis auf die zwei Aufgabenfelder der Raumplanung: Schutz landwirtschaftlicher Raumfunktionen im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung und Schutz von Raumfunktionen vor Beeinträchtigungen durch Intensivtierhaltung. Die Beiträge behandeln unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit aus beiden Aufgabenfeldern Konflikte in der Ressourcennutzung und Probleme bei der Ermittlung, Konkretisierung und Abwägung von Raumfunktionen und Flächennutzungsbelangen in der Planungspraxis. Nach einer Einführung in die Themenstellung werden Ansätze vorgestellt, die geeignet sind, die Integration landwirtschaftlicher Funktionen in die räumliche Planung, insbesondere die Regionalplanung, zu verbessern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind abschließend zu praxisorientierten Handlungsempfehlungen zusammengefasst. difuIntegration landwirtschaftlicher Funktionen in die Raumplanung.Graue LiteraturDF9240RegionalplanungLandwirtschaftTierhaltungRaumplanungBauleitplanungRegionalplanungLandesplanungNutzungskonfliktFremdenverkehrUmweltschutzKooperationPlanungsempfehlungPlanungskoordinationLändlicher RaumRegionalentwicklungPlanungsrechtUmweltbeobachtungNachhaltigkeit