Dietz, Gerhard-UhlandMatt, EduardSchumann, Karl F.Seus, Lydia1998-09-102020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919973-930405-73-3https://orlis.difu.de/handle/difu/275827Das Buch basiert auf Ergebnissen eines Forschungsprojektes an der Universität Bremen. Es informiert über die Schwierigkeiten, die AbgängerInnen von Haupt- und Sonderschulen heute auf ihrem Weg in eine berufliche Existenz haben. Es zeigt, wie sie Schwierigkeiten meistern und welchen Anteil sie selbst am Prozeß der sozialen Plazierung haben. U.a. werden Fragen bearbeitet wie: Welche unterschiedlichen Probleme haben junge Frauen und junge Männer bei der Integration ins Arbeitsleben? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Erfolg/Mißerfolg und Jugenddelinquenz? Wie kommt es, daß aus Arbeiterjugendlichen nichts anderes als ArbeiterInnen werden?. difu"Lehre tut viel..." Berufsbildung, Lebensplanung und Delinquenz bei Arbeiterjugendlichen.MonographieDR3604SozialverhaltenWertvorstellungLebensbedingungenJugendlicherSozialpsychologieHauptschuleSonderschuleBerufsausbildungJugendkriminalitätForschungsprojektBefragungDelinquenzSozialisationsbedingungGeschlechterrolle