Priewasser, Reinhold2004-02-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-631-39877-8https://orlis.difu.de/handle/difu/189117Das Konzept der Nachhaltigkeit, seit der Weltumweltkonferenz in Rio 1992 auch realpolitisch von großer Bedeutung, hat im Laufe der Jahre viel von seiner anfänglichen konzeptiven Schärfe und Zielsicherheit verloren. Nachhaltigkeit ist nicht selten zu einem Allerweltsbegriff mit beliebigem Inhalt geworden. Das Buch versucht in seinem theoretischen Teil Nachhaltigkeit, ausgehend von ihren umweltpolitischen Wurzeln, neu zu systematisieren und im Weiteren unmittelbar handlungsleitende Managementregeln für die praktisch-politische Umsetzung zu entwerfen. Im darauffolgenden anwendungsorientierten Teil wird die grundgelegte Nachhaltigkeitsorientierung auf zwei zentrale umweltpolitische Handlungsfelder, das betriebliche Energiemanagement und den Bereich der personalen räumlichen Mobilität, umgelegt. difuDas Konzept der Nachhaltigkeit und seine Anwendung in den Bereichen Energienutzung und räumliche Mobilität.MonographieDW13081UmweltschutzÖkologieUmweltpolitikEnergiewirtschaftEnergienutzungMobilitätPersonennahverkehrNachhaltigkeitÖkobilanz