1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/462965Die gegenwärtige Gestalt des Hamburger Rathausmarktes ist das Produkt einer über hundertjährigen Entwicklung mit einer Abfolge verschiedener Provisorien. Durch die verbesserte Erreichbarkeit der Innenstadt seit dem Ausbau des Schnellbahnnetzes ist nunmehr die Einschränkung der Straßenverkehrsfunktionen und damit eine dem städtebaulichen Anspruch angemessene Gestaltung möglich geworden. Ziel des Wettbewerbs war eine Umgestaltung des Platzes derart, daß verschiedene Bereiche hoher Attraktivität durch ein zusammenhängendes System fußgängerfreundlicher Zonen als Einheit zu erschließen und erlebbar zu machen. Gewinner des Ideenwettbewerbs ist eine Hamburger Planungsgruppe, deren Gestaltungsvorschlag hier vorgestellt wird und als Grundlage für die Realisierung der Neugestaltung dienen soll. bp/difuStadtgestaltungPlatzgestaltungVerkehrsplanungFußgängerzoneStadtplanungStadtgeschichteWettbewerbInnenstadtNeugestaltung des Rathausmarktes. - Der städtebauliche Ideenwettbewerb ist entschieden.Graue Literatur040975