1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/438419Der Delegierte für Raumplanung, M. Rotach, legt mit dieser Veröffentlichung für die künftige raumordnerische Gestaltung der Schweiz eine Rahmenhypothese, Arbeits- und Diskussionsgrundlage für Bund, Kantone und Bevölkerung insgesamt vor. Zweck, Grundlagen, Ziele, Zielkonflikte und Fragen der Realisierung dieses Leitbildes werden damit präzise formuliert. Es ist beabsichtigt, eine jährliche Fortschreibung dieser Chefbeamtenvorlage (CK-74 usw.) zu erstellen. Es sollen mit ihr dieKantone zur Entwicklung eigener Leitbilder aufgefordert werden, die dann unter Einarbeitung der verschiedenen sektoralen Konzeptionen, wie z. B. für Energie, Verkehr usw. zu einem solchen für das gesamte Staatsgebiet zusammengefaßt werden. Den Abschluß bilden Kapital mit in diesem Stadium zwangsweise allgemein gehalten en Ausführungen über weiteres Vorgehen und Fragen zur Realisierung von Leitbildern.RaumordnungRaumordnungszielRaumordnungsrechtPartizipationPlanaufstellungRaumplanerisches Leitbild der Schweiz "CK-73" . Eine Grundlage für das Gespräch zwischen Bund und Kantonen.Monographie013376