1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/460439Die Agrarstrukturelle Rahmenplanung versucht aus Gegenüberstellung und Analyse von Ist- und Sollzustand Regionen nach Art und Intensität ihrer agrarstrukturellen Probleme abzugrenzen und Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung aufzuzeigen. Infolge der unterschiedlichen natürlichen, agrarstrukturellen und allgemeinwirtschaftlichen Voraussetzungen können die übergeordneten Ziele einer raumdeckenden agrarpolitischen Planung nicht in allen Regionen des Landes Nordrhein-Westfalen gleichwertig erfüllt werden. Produktionsfunktion, Landespflege und Einkommensviveau sind die wesentlichen Problemkategorien zur Festlegung entwicklungsfähiger land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Der statistische Teil der Studie basiert auf Kreisebene.AgrarplanungRegionsabgrenzungHaupterwerbsbetriebLandwirtschaftLandesplanungPlanungAgrarstrukturelle Rahmenplanung Nordrhein-Westfalen 1971/72.Graue Literatur038028