Wußler, Sebastian2014-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-944072-21-0https://orlis.difu.de/handle/difu/234129Religionsgemeinschaften genießen Persönlichkeitsschutz, der sich in seiner rechtlichen Grundlage und Ausgestaltung von den Persönlichkeitsrechten von Privatpersonen erheblich unterscheidet. Dieser Schutz ist allerdings nicht allumfassend, sondern muss mit gegenläufigen Rechten - etwa der Meinungsfreiheit - in Einklang gebracht werden. Die Arbeit befasst sich anhand einer systematischen Darstellung und kritischen Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung mit den vielschichtigen rechtlichen Fragestellungen, die das Thema "Persönlichkeitsschutz von Religionsgemeinschaften" aufwirft. Berücksichtigt werden dabei auch die besonderen Problemlagen des kirchlichen Dienst- und Arbeitsrechts.Leitlinien der Rechtsprechung zum Persönlichkeitsschutz von Religionsgemeinschaften vor öffentlichen Äußerungen. Darstellung und kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Dienst- und Arbeitsrechts.MonographieDW27829GesellschaftsordnungKonfessionKircheArbeitsrechtSchutzRechtsprechungReligionsgemeinschaftDienstrechtMeinungsfreiheitPersönlichkeitsschutz