Discher, HolgerKraus, Sylvia1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/571796Mit der Arbeit wird ein bisher in Fachkreisen vernachlässigter Aspekt der Altlastensanierung aufgegriffen, die Partizipation von Sanierungsbetroffenen an den Sanierungsentscheiden. Ziel dieser Arbeit ist, die Konflikte zwischen den Beteiligten bei der Sanierung bewohnter Altlasten, und deren handlungsleitenden Interessen zu analysieren, und die kommunalen Versuche zur Bewältigung dieser Konflikte anhand von 4 Fallbeispielen aus NRW auszuwerten. Die Arbeit folgt dabei einem Spannungsbogen, der die allgemeinen gesellschaftlichen Hintergründe mit dem lokalen Phänomen der Altlastensanierung verbindet. Aus dieser Untersuchung werden Vorschläge für ein konsensorientiertes Vorgehen bei der Altlastensanierung entwickelt. Für die Analyse des Konfliktpotentials wird in dieser Arbeit auf qualitative Untersuchungsmethoden zurückgegriffen. Abschließend werden die Durchsetzungschancen der Vorschläge diskutiert. gb/difuWohnsiedlungAltlastAltlastensanierungBewohnerbeteiligungPartizipationKonfliktlösungFallstudieVerwaltungEmpirische SozialwissenschaftMethodeBefragungUmweltbelastungRaumplanungStadtplanung/StädtebauSanierungSanierung bewohnter Altlasten. Fallstudien zur Entwicklung von Ansätzen konsensorientierter Konfliktlösung.Graue Literatur159807