Kuttler, Bernd1994-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98715Baggerseen sind stellenweise die einzigen größeren "stehenden Gewässer"; sie sind aufgrund der Freilegung der Grundwasserschichten zahlreichen Schadstoffgruppen ausgesetzt, die die Seen allmählich ersticken. Aus diesem Grunde wurde in dieser Arbeit versucht, die durch Verkehr, Landwirtschaft, Bade- und Sportbetrieb und durch die Nutzung der Fischerei entstehenden ökologischen Belastungen dieses Sees zu erfassen. Mit Hilfe einer Vielzahl von Untersuchungsparametern sollen der Jetztzustand und die Güte des Gewässers ermittelt werden. Über einen Zeitraum von 15 Monaten wurden monatliche Messungen an zwei Stellen des Sees und im Labor durchgeführt. Der Baggersee erwies sich als mittelmäßig eutroph mit deutlicher Tendenz zur weiteren Eutrophierung. mabo/difuLimnologische Untersuchungen über den Baggersee bei Kirchentellinsfurt, Kreis Tübingen.Graue LiteraturS94130034SeeGewässerkundeProbenahmeMessungAnalysemethodeWasserqualitätFreizeitMethodeUmweltschutzNaturBaggerseeWasserbelastungBadeseeFischEutrophierung