Underwood, R. T.1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/479476Im Zusammenhang mit der Energieknappheit werden Betrachtungen angestellt, inwieweit bei Planung, Bemessung, Bau und Unterhaltung von Straßen sowie bei ihrem Betrieb Energie eingespart werden kann. Diskutiert werden vor allem die Straßenplanung, die Substitution von Bitumen sowie die Verwendung von Abfallstoffen und von Nebenprodukten. Außerdem werden die Auswirkungen auf den Energieverbrauch infolge des Fahrverhaltens, von Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie der Verkehrsführung bei Stadt- und Landstraßen behandelt. Die meiste Energie kann eingespart werden (über 35%), wenn kleinere Fahrzeuge mit geringerem Benzinverbrauch verwendet werden. Dagegen sind im Bereich des Straßenbaus selbst und der Straßenverkehrstechnik nur geringe Möglichkeiten zur Energieeinsparung gegeben. DSVerkehrAllgemeinStraßenverkehrVerkehrsführungFahrzeugFahrverhaltenBenzinverbrauchEnergieverbrauchEnergieeinsparungStraßenbauAusführungTrassierungKonstruktionBemessungSome energy considerations in road building.Zeitschriftenaufsatz060874