Stuber, Fritz1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/530688Historische Freiräume können und sollten oft Denkmalschutzobjekte sein. Es geht nicht primär um die berühmten Plätze, Parks und andere spektakuläre Freiräume, da diese inzwischen ziemlich gut unterhalten und nicht mehr ausschließlich zum Parken von Motorfahrzeugen verwendet werden, sondern um den gesamten Frei- oder Außenraum in historischen Städten, älteren Quartieren, Dörfern und Weilern sowie integral schutzwürdigen Baugruppen. (-y-)FreiraumgestaltungStadtbaugeschichteMittelalterLebensqualitätÖffentlicher RaumHistorische EntwicklungBarockRenaissanceStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungFreiräume in ihrem historischen städtischen Zusammenhang.Zeitschriftenaufsatz117684