Avoni, Samuel1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/443846Verf. führt aus, daß das Wohnen, bisher vorwiegend als soziales Problem betrachtet, vor allem auch die Bedürfnisse des einzelnen berücksichtigen müsse. Vom Standpunkt des Benutzers aus sei die Frage nach der Wohnlichkeit und dem Standort der Wohnung wichtig. Die Bauweisen müßten den jeweiligen natürlichen Gegebenheiten angepaßt sein und auf ihre Vorteile hin untersucht werden. Anschließend stellt Verf. einige Lösungsversuche für das Problem der Slums und des Wohnungsbaus im allgemeinen vor.WohnenWohnformWohnbedürfnisWohnungsbauWohnungswesenArchitekturSoziologieThe ecology of housing. (Die Ökologie des Wohnens.)Zeitschriftenaufsatz019543